DeuFöV

Berufsbezogene Sprachkurse – gefördert von BAMF | Jobcenter

Unsere kommenden DeuFöV-Kurse

 

 

StartTeilzeit/VollzeitSprachniveauKursausprägungKursformUhrzeit
03.02.2025Teilzeit (Mi-Mi)B2 500B2 mit BrückenelementPräsenzunterricht9:00 – 13:00 Uhr
Berufsbezogene Sprachkurse direkt am Charlottenplatz

Ihr Ansprechpartner für die berufsbezogenen Sprachkurse ist Frau Beate Mayer.

Sie erreichen uns unter 0711 22964990 oder per E-Mail an deutschkurse-ifa-akademie@kbw-gruppe.de.

Warum berufsbezogene Sprachkurse?

Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen. Das ist wichtig, wenn Sie Arbeit suchen, Anträge ausfüllen müssen, Ihre Kinder in der Schule unterstützen oder neue Menschen kennen lernen möchten. Außerdem sollten Sie einige Dinge über Deutschland wissen, zum Beispiel über die Geschichte, die Kultur und die Rechtsordnung.
Bei uns können sie Ihre sprachlichen Grundkenntnisse weiter ausbauen.
Diese Kurse werden gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Diese Berufssprachkurse bauen auf den Integrationskursen auf. Sie sind für dauerhaft in Deutschland lebende Menschen mit Migrationshintergrund gedacht, die ihre beruflichen Perspektiven verbessern wollen.
Berufsbezogenes Deutsch ist Kommunikation in der Arbeitswelt in allen Bereichen und Situationen der Berufsorientierung, in Qualifizierungen, im Betrieb – vom Vorstellungsgespräch bis zur Weiterbildung, vom Übergabeprotokoll bis zur Pausenunterhaltung.

Wer bezahlt die Berufssprachkurse?

Die Berufssprachkurse werden durch das BAMF gefördert. Wer an einem Berufssprachkurs für das Sprachniveau  A2, B1, B2 oder C1 teilnehmen möchte, benötigt eine Berechtigung vom BAMF, des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit.

Welche Kurse gibt es?

Die Grundstruktur der Berufssprachkurse bildet der Basiskurs. Hierbei wird grundsätzlich unterschieden in drei Arten: A2 auf B1, B1 auf B2, B2 auf C1. Sprachkurse mit Zielsprachniveau C2 werden derzeit entwickelt. Bei den Basiskursen steht das Erreichen berufsübergreifender Deutschkenntnisse im Vordergrund.

Jetzt zum DeuFöV-Kurs anmelden

Wie dürfen wir Dich ansprechen?
Wie lautet Dein Vorname?
Wie lautet Dein Nachname?
Über welche Telefonnummer können wir Dich erreichen?
Wie lautet Deine Frage?
Beschreibe bitte etwas genauer Deine Frage.

* sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.